Die turnerischen Mehrkämpfe erfordern ein Höchstmaß an Vielseitigkeit.
Jahn Neunkampf
Männer:
Dieser Wettkampf ist der Vielseitigste seiner Art. Die Disziplinen bestehen aus drei Gerätübungen (Boden, Sprung und Barren), drei Leichtathletikdisziplinen (100m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen) und drei Schwimmdisziplinen (100m Strecke auf Zeit, 25m Tauchen auf Zeit und zwei Kunstsprüngen von 1m bzw. 3m).
Frauen:
Die Disziplinen sind identisch mit den Männerdisziplinen. Es wird nur anstelle des Barren Stufenbarren geturnt.
Jahn Sechskampf
männl.
Die Disziplinen bestehen aus zwei Gerätübungen (Boden und Barren), zwei Leichtathletikdisziplinen (100m-Lauf und Kugelstoßen) und zwei Schwimmdisziplinen (100m Strecke auf Zeit und zwei Kunstsprüngen von 1m bzw. 3m).
weibl.
Die Disziplinen sind identisch mit den Männerdisziplinen. Es wird nur anstelle des Barren Stufenbarren geturnt.
Deutscher Achtkampf
Männer:
Dieser Wettkampf setzt sich aus vier Gerätübungen (Boden, Barren, Sprung und Reck) und vier Leichtatlethikdisziplinen (100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Schleuderball) zusammen.
Frauen:
Die Diszioplinen sind ebenfalls weitgehend identisch mit den Männerdisziplinen. Anstelle von Barren wird Stufenbarren und anstelle von Reck der Schwebebalken geturnt.
Deutscher Sechskampf
männl.
Dieser Wettkampf setzt sich aus drei Gerätübungen (Boden, Barren und Reck) und drei Leichtatlethikdisziplinen (100m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen) zusammen.
weibl.
Die Diszioplinen sind ebenfalls weitgehend identisch mit den Männerdisziplinen. Anstelle von Barren wird Stufenbarren geturnt.